September-Segel-Event auf dem Einfelder See 2025

 

Pünktlich um 13:10 Uhr fiel das Vorbereitungssignal zum Start unserer kurz vorher anberaumten Wettfahrt auf dem heimischen Revier. Es sollte ursprünglich ein Kräftemessen zwischen einigen Booten des Bordesholmer und des Einfelder Sees stattfinden. Dazu kam es leider aus organisatorischen Gründen nicht. So blieben wir Einfelder unter uns und segelten am Samstag, dem 13.09.25, zwei Wettfahrten nach dem Yardstick-Verfahren. Die beachtliche Zahl von 9 gemeldeten Booten ließ doch aufhorchen. Es gibt sie noch im SCN, die weder Regen noch Wind scheuen, um ihren Sport auszuüben, wobei das Alter keine Rolle spielt, von 15 bis 82 Jahren war alles vertreten.

Als Wettfahrtleiter fungierte Fredi Günther, unterstützt von seiner Frau Erika und Ernst Werner Kröger. Um auch den passiven Mitgliedern etwas Vereinsleben zu bieten, stand die ganze Veranstaltung unter dem Motto Sommerfest 2025. Und sie kamen, unsere „Sehleute“, zum Teil mit Begleitung und verfolgten interessiert unsere Regatten auf dem Wasser von der Anlage aus.

Als alle beteiligten Aktiven wieder im sicheren Hafen ankamen und ihre Boote klariert hatten, gab es in der Messe selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, zu dem etwas zeitversetzt Essen: Krustenbraten mit köstlichem Weinsauerkraut und Meterbrot folgte. Die Gruppe der Vegetarier kam selbstverständlich auch auf ihre Kosten. Insgesamt lag die Teilnehmerzahl beim Essen bei beachtlichen 40 Personen.

Zur Information für die sportlich interessierten Leser: Es gab zwei Läufe in den drei Bootsklassen FAM, Europe und Laser, die gemeinsam über die Linie gingen. Wegen der südlichen Winde um 2-4 Bft. gab es einen Vorm-Wind-Start, gefolgt von 2 Kreuzstrecken und 3 Raumschenkeln, die absolviert werden mussten. Die Felder wurden wegen der extremen Winddrehungen kräftig durcheinander gewürfelt. Mal gab es starke Böen und kurze Zeit später richtige Windlöcher, also typische Windbedingungen, wenn der Wind auf dem Einfelder See von Süd weht. Aber letzten Endes lagen die Favoriten dann doch wieder vorn.

Nach Ansicht aller, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, dürfte sie im nächsten Jahr gerne wiederholt werden. Wenn es geht, dann noch mit einer größeren Beteiligung auf dem Wasser. In ferner Zukunft könnte vielleicht auch so etwas wie ein Wettbewerb zwischen den Segelclubs von Plön, Eutin, Bad Segeberg, Bordesholm sowie unserer Heimatstadt wieder aufleben. Ein Stifter für einen Wanderpokal wird sich bestimmt leicht finden lassen.

Nach dem Ausschweifen in die Zukunftsmusik bleibt zum Schluss noch der Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, die in der kurzen Vorbereitungszeit doch noch eine schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und das fast alles in Eigenregie.

PHOTO-2025-09-20-16-49-562
PHOTO-2025-09-20-16-49-575
PHOTO-2025-09-20-16-49-573
PHOTO-2025-09-20-16-49-571
PHOTO-2025-09-20-16-50-361
PHOTO-2025-09-20-16-49-576
PHOTO-2025-09-20-16-49-577
PHOTO-2025-09-20-16-49-572
PHOTO-2025-09-20-16-50-362
PHOTO-2025-09-20-16-50-352
PHOTO-2025-09-20-16-49-592
PHOTO-2025-09-20-16-49-591
PHOTO-2025-09-20-16-49-584
PHOTO-2025-09-20-16-49-582
PHOTO-2025-09-20-16-49-581
PHOTO-2025-09-20-16-49-579
PHOTO-2025-09-20-16-49-578
PHOTO-2025-09-20-16-49-562
PHOTO-2025-09-20-16-49-575
PHOTO-2025-09-20-16-49-573
PHOTO-2025-09-20-16-49-571
PHOTO-2025-09-20-16-50-361
PHOTO-2025-09-20-16-49-576
PHOTO-2025-09-20-16-49-577
PHOTO-2025-09-20-16-49-572
PHOTO-2025-09-20-16-50-362
PHOTO-2025-09-20-16-50-352
PHOTO-2025-09-20-16-49-592
PHOTO-2025-09-20-16-49-591
PHOTO-2025-09-20-16-49-584
PHOTO-2025-09-20-16-49-582
PHOTO-2025-09-20-16-49-581
PHOTO-2025-09-20-16-49-579
PHOTO-2025-09-20-16-49-578

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com