Das war der EOC 2025 …
Auch der diesjährige Einfelder Opti Cup war mit 32 jungen Seglerinnen und Seglern wieder gut besucht.
Unser Verein war mit Solveig und Leander bei der Opti C-Regatta vertreten.
Unter anspruchsvollen Wetterbedingungen wurden am Samstag nach der Steuermannsbesprechung mit den Wettfahrtleitern Nils und André von den Opti B-Seglern drei und von den C-Seglern zwei Läufe absolviert, da der Wind zum Abend hin weiter auffrischte.
Am Sonntag gab es für alle Opti-Segler noch zwei weitere Läufe bei guten Windbedingungen.
Sieger bei den Opti B-Seglern wurde Sophie Nabor vom Lübecker Yachtclub. Auf Platz zwei segelte Jeppe Jessen vom Arnisser Segel Club. Jelka Wohlers von der Seglervereinigung Kiel ersegelte den dritten Platz.
Bei den Opti C-Seglern, welche teilweise zum ersten Mal an einer Regatta teilnahmen, ersegelte Jonas Mallach vom Segelclub Eckerförde (SCE) den ersten Platz. Paul Jonte Lettmann vom SCE kam auf den zweiten Platz. Und Leander Pungs segelte in seiner ersten Regatta für den Segel Club Neumünster (SCN) auf Platz drei. Solveig Denijs vom SCN erzielte den achten Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und vielen Dank allen Seglerinnen und Seglern. Ebenso danken wir allen, die mitgeholfen haben, die Regatta erfolgreich durchzuführen!
Die gesamte Ergebnisliste findet ihr auf manage2sail.com.
Hier geht es weiter zu den Bildern vom Wochenende:
(Diese Bilder sind für die nächsten 8 Wochen einsehbar.)
Viel Spaß beim Anschauen wünscht Euch Euer EOC-Team.
Und wie es so üblich ist: der Dritte muss schreiben. Hier also noch aus Seglersicht der Bericht von Leander Pungs:
Einfelder-Opti-Cup 2025 beim Segelclub Neumünster
Am 05.07. und 06.07.2025 fand beim Segelclub Neumünster auf dem Einfelder See der EOC statt. Der EOC 2025 war meine erste Regatta. Ich bin in der Klasse C gesegelt. Ich fand es gut, dass der EOC als Heimregatta meine erste war. Dafür, dass ich erst seit einem Jahr segele und den Jüngstensegelschein beim Training vor der Regatta bekam, fand ich den dritten Platz sehr gut! Ich war punktgleich mit dem zweiten Platz. Da er aber einmal gewonnen hatte, wurde er zweiter. Alle Seglerinnen, Segler und Eltern fanden die Versorgung sehr gut. Bei der Siegerehrung bekam jeder eine Tasche, die aus alten Opti-Segeln von Kawerk (eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung) genäht wurden. Die jeweils ersten drei bekamen zur Urkunde noch einen Pokal. Am Samstag waren die Wellen auf dem Einfelder See teilweise sehr hoch. Sie brachten mehrere Teilnehmer zum kentern. Es war Windstärke 4-5, in Böen 6; am Sonntag herrschten Windstärken von 3-4. Mir selbst machen viel Wind und Wellen aber nur noch mehr Spaß! Wir, die C-Klasse, waren an beiden Tagen drei Stunden auf dem Wasser. Insgesamt gab es für uns vier Wettfahrten. Beim Warten auf die Siegerehrung sind viele baden gegangen oder sind mit den Tretbooten im Hafenbereich gefahren.